Agit 883, Nr. 75, linksradikale Zeitschrift der Berliner Studentenbewegung

vom 5. 2.1971, 12 Seiten, Großformat, inklusive Beilage!

Zustand: 0-1 (Definition)

Preis: 35,00 €

Zusätzliche Informationen:

Agit 883 56 51, später zum geläufigeren Agit 883 verkürzt, war eine anarchistisch-libertäre Zeitschrift aus der Linken Szene West-Berlins, die mit wechselnden Untertiteln und in wechselnder Zusammensetzung der Redaktion von Februar 1969 bis Februar 1972 erschien. Sie gilt in Bezug auf die gewählten Themen, ihre Sprache und die Aufmachung (Illustrationen mit Fotomontagen und Comics, libertäre Agitation) als typisches Blatt der späten Studentenbewegung. Die Zahl im Titel der Zeitschrift war die Telefonnummer der Redaktion bzw. der Wohngemeinschaft und des Mitherausgebers Dirk Schneider in der Uhlandstraße 52 in Berlin-Wilmersdorf

Das kollektive Zeitungsprojekt wurde von Schneider nach der Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg durch den Polizisten Karl-Heinz Kurras am 2. Juni 1967 als Plattform einer linken Gegenöffentlichkeit konzipiert und vorangetrieben. Anfangs war Agit 883, mit einer Auflage von bis zu 6000 Exemplaren, eher marxistisch orientiert und von der Kritischen Theorie inspiriert. Sie wandelte sich später in ein explizit anti-leninistisches Blatt mit anarchistischer Ausrichtung.

In Ausgabe 62 vom 5. Juni 1970 erschien in der Zeitschrift als erste öffentliche programmatische Erklärung der linksextremistischen Terrororganisation RAF der Text RAF, Die Rote Armee aufbauen! [Gründungspapier und Strategieanweisung], dessen Abdruck Holger Meins durchgesetzt hatte. Das Heft kam auf den Index und der verantwortliche Redakteur Karl musste untertauchen. Über die Frage der aktionistischen Linie und der Einstellung gegenüber der RAF zerstritt sich die letzte Redaktion und es kam im April/Mai 1971 zur Abspaltung einer Gruppe, die fortan die Zeitung Fizz herausgab. Wiederholte Beschlagnahmen der Auflagen trugen zum Ende beider Projekte bei.

Nachfolger der Agit 883 waren die kurzlebigen 883 Hannover, 883 Bremen sowie die lokalen Zeitschriften Bambule, Berliner Anzünder und Hundert Blumen.     (Wikipedia)

Heft der bekanntesten und bedeutendsten Zeitschrift der Westberliner neoanarchistischen Studentenbewegung, die im Laufe ihrer Erscheinungszeit immer radikaler und militanter wurde und den strategischen Einsatz von Gewalt durch Stadtguerillagruppen (Rote Armee Fraktion) und den bewaffneten Widerstand gegen die konservative und imperialistische Politik in Deutschland und im Ausland im US-Vietnamkrieg befürwortete, insbesondere die Solidarität mit den Befreiungsbewegungen des Vietcong, der Black Panther Party und den Kämpfen in Palästina, Italien, Guatemala, Angola u.a., herausgegeben von einem Kollektiv, dem Dirk Schneider und Mitglieder der RAF wie Holger Meins, Ulrike Meinhof, Andreas Baader, Michael Baumann u.a. angehörten. Die Zeitung wurde von der Regierung streng überwacht und viele Ausgaben wurden beschlagnahmt oder zensiert (Nr. 26, 53, 58-63, 68-75 und 84).

Inhalt:

  • RED, Teufel gegen Fromme (Paragraphenzeichen als Nazischlange) (TB)
  • RED, Bayern aktuell / Der Prozeß gegen Fritz Teufel / Feuer unterm Arsch aller Imperialisten verkürzt den langen Marsch!, S. 2
  • Fritz Teufel, Schlusswort [im Prozeß], S. 2
  • O.N., Kommando “Jimmy” warf die Bomben auf das Polizeirevier / Terroristen / Scharfe Kritik am Teufel-Urteil / Belohnung (FZA), S. 2
  • Heinz Brockmann, Erklärung [über die Haftsituation], S. 3
  • RED, Die Verbrechen der Justiz / Die Solidarität mit den Genossen organisieren! Das verbrecherische System des Kapitalismus organisiert von der Basis her angreifen! Die Justizverbrecher angreifen! [über die Prozeßsituation in Moabit], S. 3
  • RED, Unterstützt den Kampf der Genossen im Knast! Schreibt ihnen! [Liste von Gefangenen in westdeutschen Knästen und aktuelle Prozesstermine in Moabit], S. 3
  • O.N., Weg von der Sucht / Weg von Wittenau [Erlebnisbericht eines Junkies], S. 4
  • O.N., Jetzt geht’s erst recht wieder rum [über die Situation der BRD-Ökonomie und die sich daraus ergebenden politischen Konsequenzen], [S. 5]
  • RED, Erklärung [zu der Inhaftierung u.a. von Sybille Plogstedt in Prag], [S. 5]
  • Peking Rundschau, Vorletzte Weisung des ZK der KP China zur Frage der Pigs [Verleihung des Titels “Vorbildlicher Schweinewart” an einen chinesischen Bauern], [S. 5]
  • O.N., Augenzeugenbericht von zwei polnischen Genossen über die Massenkämpfe der polnischen Arbeiter gegen Parteidiktatur und Staatskapitalismus / Über die Kämpfe in Gdansk, Gydinia und Sopot, S. 6
  • RED, Räte in Polen [gegen Parteiherrschaft: Proletarier aller Ländern vereinigt euch! Diskussion der Ereignisse in Polen], S. 7
  • Young Lords, Vom Bandenkrieg zur Revolution (2. Teil), S. 8
  • O.N., Anarchisten kann man nicht in Ketten legen / Leserbrief, S. 8
  • Huey P. Newton, Brief Hueys an die revolutionären Brüder und Schwestern der Befreiungsfront der Frauen und Homosexuellen – Oakland [für eine funktionierende Koalition zwischen der Black Panther Party und den Gruppen der Gay Liberation und Womens Liberation], S. 9
  • RED, Kampf dem arbeiterfeindlichen Beschluss der DGB-Clique um Sickert und Co, die den 1. Mai zu einer Quatschveranstaltung im SFB-Sendesaal machen wollen!, S. 9
  • O.N., Achtung [durch Fälschungen von Karten für Jethro Tull-Konzert werden Genossen reingelegt], S. 10
  • Schwarzkreuz, Wer oder was ist Schwarzkreuz? [eine selbstständige Hilfsgruppe auf dem Gebiet der medizinischen Betreuung], S. 10
  • Schwarze Hilfe, Bittet um Unterstützung für Gefangene, die keinen Molly geworfen haben [und in den Haftanstalt Plötzensee einsitzen müssen], S. 10
  • Schwarze Hilfe, Info [über die im September 1971 gegründete juristische Hilfs- und Fluchtorganisation], S. 10
  • O.N., Solidarität mit den Eid-Genossen! Autonome Republik Bunker [Kampf in Zürich um eine Autonomes Jugendzentrum], [S. 11]
  • O.N., Was die Rocker dazu meinen / Raddampfer als Jugendzentrum ungeeignet (FZA), [S. 11]
  • O.N., Jetzt können die Zigeuner nach Berlin kommen / Bürgermeister reservierten Standort an Müllverbrennungsanlage (FZA), S. 12
  • r. h., Senazismus, Nehmt die Wäsche von der Leine, die Zigeuner kommen [Auseinandersetzung mit der würdelosen “Zigeunerbehandlung” durch Senat unter Hinweis auf die Verfolgung der Sinti/Roma im NS. Notiz über deren Vertreibung, die auf Veranlassung des Senats von einem Berliner Wohnviertel neben eine Müllverbrennungsanlage ziehen mussten. Der Text erinnert daran, dass die Ablehnung der Sinti und Roma von den Eltern bekannt sei. Die Maßnahme des Senats sei angesichts der Vergangenheit unsensibel: “Welche Erinnerungen müssen in diesen Menschen aufsteigen, deren Eltern zum Großteil den Weg durch die Öfen von Auschwitz nahmen, wenn sie auf der einen Seite den Gestank der Klärwerke und auf der anderen Seite den Gestank der Müllverbrennungsanlage haben.”], S. 12
  • Toki, Lamarca oder Kamikaze [über unterschiedliche Kampfbedingungen], S. 12
  • Herbert Goerke, Liebe Genossen / Rot Front (BAK) [Brief aus dem Gefängnis], S. 12
  • Beilage: Flugblatt. “Wer spaltet um zu Spalten, der spaltet und zu Herrschen! / KPDAnnulieren [Kontroversen um die Gefangensolidarität / Aussagen von: Ulrich Fischer, Thomas Weisbecker, Georg von Rauch, Renate Sami]

In den Warenkorb

zurück zur Übersicht